Die Relevanz der Fehlsichtigkeiten in der Ergotherapie
„Was Hänschen nicht sieht, sieht Hans (vielleicht) nimmermehr“
Inhalte:
- Bedeutung des Sehsinns für den Menschen
- Normale visuelle Entwicklung
- Störungen der visuellen Entwicklung und ihre Folgen
- Fehlsichtigkeiten und ihre Korrektion
- Kurzsichtigkeit
- Weitsichtigkeit
- Winkelfehlsichtigkeit (Heterophorie)
- Vorsorgesystem zur Früherkennung von Sehstörungen
- Was können wir tun?
entspricht 2 LE (Lehreinheiten) / FP (Fortbildungspunkte)
Referent: Markus Haseloff (Augenoptikermeister, Optometrist)
Ort: Fobi-ZENtrum Carpe Diem Berlin, Uhlandstr. 101, 10715 Berlin - Wilmersdorf
Termine: (jeweils von 17.00 h – 18.30 h)
in Planung
Kosten:
40,- € inkl. Skript und Teilnahmebescheinigung
Anmeldung online oder schriftlich über das Anmeldeformular